Wahlvorschlag für die Kreistagswahl der FDP im Ilm-Kreis mit Martin Mölders an der Spitze

Angeführt wird die Liste wie bei den vergangenen Wahlen erneut vom Kreisvorsitzenden Martin Mölders aus Arnstadt. Der Diplom-Volkswirt und Energiewirtschaftler ist zwischenzeitlich 65 Jahre alt und war bis zum 31.03.2024 Vorstandsvorsitzender des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. Nach dem altersbedingten Ausscheiden aus dem Berufsleben will er sich nun noch stärker der Politik zuwenden.

Auf Platz 2 der Liste findet sich der Neurodaer Christopher Steinbrück. Der Diplom-Verwaltungswirt ist 40 Jahre alt und arbeitet in leitender Position in der Verwaltung Amt Wachsenburg. Der Ilmenauer Dr. Rolf Frielinghaus folgt auf Platz 3 der Liste. Der 75-jährige Rentner und ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Ilmenau vertritt die liberalen Vorstellungen bereits seit vielen Jahren sowohl im Stadtrat als auch im Kreistag. Der 63-jährige selbstständige Gastronom Thomas Brömel aus Stadtilm auf Platz 4 der Liste gehört ebenfalls zum liberalen Urgestein und ist seit vielen Wahlperioden Mitglied des Stadtrates in Stadtilm. Auch Christian Stonek (Platz 5) aus Arnstadt gehört in diesem Sinne zum liberalen Urgestein. Seit vielen Jahren ist der 47- jährige Modellbauermeister für die Liberalen im Stadtrat der Stadt Arnstadt vertreten. Als Unternehmer kennt er insbesondere die Sorgen und Nöte der kleinen und mittelständischen Betriebe. Auf Platz 6 folgte der Diplom-Mathematiker Jan Ehemann (43) aus Ilmenau, beschäftigt in einem IT-Unternehmen und Kandidat auch für die Aufgabe des Ortsteilbürgermeisters in Oberpörlitz. Ein neues Gesicht bei den Liberalen findet sich mit dem 33-jährigen Philipp Kramer aus dem Amt-Wachsenburg auf Platz 7. Der Betriebswirt und angehende Steuerberater findet sich damit unmittelbar vor der einzigen Frau auf der Liste. Als Nr. 8 kandidiert mit Frau Annette Engel-Adlung die derzeitige Chefin des Arnstädter Stadtbades. Die 48-jährige ist Diplom-Kauffrau und wohnt in Arnstadt. Der Bankkaufmann Frank-André Thies aus Stadtilm auf Platz 9 gehört mit seinen 55 Jahren wieder zu den sehr langjährigen Mitgliedern der FDP. Nicht so die Kandidaten auf den Plätzen 10 und 11. Mit Torsten Henkel, Niederlassungseiter einer Steuerkanzlei in Arnstadt, findet sich ein politischer Neueinsteiger auf der Liste der Kandidaten Henkel ist 51 Jahre alt, wohnt in Arnstadt und erst seit ca. einem Jahr Mitglied bei den Liberalen. Nicht so Henrik Stutzig aus Arnstadt. Der Diplom-Volkswirt ist 48 Jahre alt, arbeite beim Landesrechnungshof und ist der einzige parteilose Kandidat.

Auf den weiteren Plätzen folgen auf Platz 12 Malte Grunert (25) aus Ilmenau, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau, Platz 13 Martin Hofmann (36) aus Arnstadt, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau, Platz 14 John C. Laske (26) aus Ilmenau, Student, Platz 15 Ulli Zöllner (41) aus Arnstadt, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Platz 16 Claus Carl Jakob (49) aus Arnstadt, Pädagoge M.A., Platz 17 Christian Heigl (31) aus Stadtilm, technischer Kundenberater, Platz 18 Sascha Ludeck (39) aus Stadtilm, Fachinformatiker sowie auf Platz 19 Luca Zehner (20), Student aus Ilmenau.

„Die oft beschworene Zeitenwende benötigen auch wir hier im Ilm-Kreis“, so Mölders in seiner Pressemitteilung. „Die drängenden Probleme der Gegenwart müssen endlich konsequent angegangen werden, statt sie nur zu benennen. Drastischer Abbau der lähmenden Bürokratie, stärkere und schnellere Integration der Zuwanderer in den Arbeitsmarkt und Beschleunigung der Abschiebung von Personen ohne Bleiberecht, Reduzierung der öffentlichen Aufgaben auf die notwendige Daseinsvorsorge, Digitalisierung der Verwaltung, Ausbau der Infrastruktur oder Vorsorge für die Folgen der Klimaveränderungen sind nur wenige Beispiele für die Aufgaben die vor uns stehen.“ Klimaschutz mit Verstand statt ideologiegetriebenem Ausbau wetterabhängiger Stromerzeugung nach politischen Planzahlen, die auf keiner wissenschaftlichen Grundlage festgelegt wurden, dürfe im Ilm-Kreis ebenfalls nicht umgesetzt werden. „Wälder abzuholzen, um Windräder aufzustellen, die ohne Wind keinen Strom liefern oder bei Wind oft abgestellt werden müssen, da sie nur Überschuss-Strom liefern, hat mit Klimaschutz nun gar nichts zu tun und treibt nur die Kosten in die Höhe.“ Frischen Wind brächte es auch im Landratsamt und damit im Kreistag. „Wenn man in jeder Kreistagssitzung die Kreistagsmitglieder beschimpft und alle mögliche egoistischen Motive unterstellt, sie als Amateure oder Dilettanten, die ohnehin keine Ahnung haben, bezeichnet, ist es schon ein bisschen heuchlerisch, sich dann über mangelnden Respekt im Umgang miteinander zu beklagen. Wir unterstützen daher die Kandidatur von André Lange, um mit frischem Wind die Zeitenwende voranzutreiben“, so Mölders abschließend.

gez. Martin Mölders, Vorsitzender FDP Ilm-Kreis